Programm
Webinar: „Authentizität von Lebensmitteln (Food Fraud) und mögliche Nachweisverfahren“
Mittwoch, 18.10.2023 | 13:30 bis 17:00 Uhr
Begrüßung, Organisatorisches
DI Dagmar Vock, AGES-Akademie (Moderation)
Einbindung von Herkunftsanalytik in ein behördliches Kontrollsystem - Chancen und Herausforderungen
DI Genia Hauer, AGES Wien
Fragen
Teil 1: Analytikeinsatz in der Betrugsbekämpfung als Beweismittel und Schutz- bzw. Präventivmaßnahmen
Diverse nicht molekularbiologische Nachweisverfahren zur Überprüfung der Authentizität von Lebensmitteln
Dr. Daniela Schachner, AGES Linz
NMR*-Spektroskopie in der Lebensmittelanalytik: Prüfung der Authentizität und Herkunft
*Nuclear Magnetic Resonance
Attila Domjan, PhD, AGES Linz
IRMS*: Herkunftsbestimmung in der Lebensmittelanalytik
*Isotope Ratio Mass Spectrometry
Dr. Micha Horacek, AGES Linz
Fragen und Pause
Aktuelle Entwicklungen zur Überprüfung der Authentizität von Lebensmitteln (DNA metabarcoding)
Dr. Stefanie Dobrovolny, BSc, MSc, AGES Wien
Fragen
Teil 2: Betrugsbekämpfung in der Lebensmittelkette und die Herausforderungen
Food Fraud (FF) in der Lebensmittelkette erkennen und bekämpfen
Danijela Pajkic, MBA, AGES Wien
Fragen
Bekämpfung von FF durch die Polizei und dazu nötige Kooperation
Karl Frauenberger, BA MA, Bundeskriminalamt
Fragen & Antworten
Ende der Veranstaltung
Nach den Vorträgen ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen reserviert.