Webinar: Authentizität von Lebensmitteln (Food Fraud) und mögliche Nachweisverfahren
Der Trend zu authentischen, regional hergestellten Produkten ist ungebrochen. In den letzten Jahren gewinnt daher die Prüfung der Authentizität von Lebensmitteln aufgrund des internationalen Handels, komplexer Warenströme und Medienberichterstattung über Lebensmittelverfälschung an Bedeutung. Unser Webinar bietet Einblicke in die aktuelle Situation zur Bekämpfung von Food Fraud und stellt den aktuellen Stand der Entwicklungen von Nachweisverfahren zur Aufdeckung von Verfälschungen vor. Die Brisanz des Themas wird durch Globalisierung, Fragmentierung der Warenströme, Erwartungen der Verbraucher:innen hinsichtlich Transparenz sowie neue Formen der Verfälschung und Nachweisverfahren verstärkt. Vor diesem Hintergrund wird Expert:innenwissen kompakt und praxisnah präsentiert.
Inhalt
- Welche Verfahren werden für den Nachweis von Verfälschungen eingesetzt?
- Welche Verfahren werden für die Herkunftsanalytik entwickelt?
- Wie kann man betrügerische Praktiken erkennen und bekämpfen?
- Wie kann die Herkunftsanalytik in ein behördliches Kontrollsystem eingebunden werden?
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Zielgruppe
- Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen von Lebensmittelproduzenten und -handel, die Lebensmittel herstellen, damit handeln oder diese verarbeiten
- Laborpersonal und Fachkräfte
- interessiertes Fachpublikum
Sprache
Deutsch
Fachliche Leitung
Mag. Rupert Hochegger
Leitung der Abteilung Molekular- und Mikrobiologie
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Vortragende
Dr. Stefanie Dobrovolny, BSc, MSc
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Abteilung Molekular- und Mikrobiologie
Attila Domjan, PhD
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut Lebensmittelsicherheit Linz
Abteilung Lebensmittelanalytik
Karl Frauenberger, BA MA
Chefinspektor, Leitung des Referats Umweltkriminalität im Bundeskriminalamt
Bundesministerium für Inneres
DI Genia Hauer
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut Kompetenzzentrum – Lebensmittelkette
Dr. Micha Horacek
AGES GmbH, Geschäftsfeld Ernährungssicherheit
Institut für Tierernährung und Futtermittel
Abteilung Elementanalytik
Danijela Pajkic, MBA
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut Kompetenzzentrum – Lebensmittelkette
Dr. Daniela Schachner
Leitung des Instituts Lebensmittelsicherheit Linz
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Gerne können Sie Ihre themenbezogenen Fragen auch schon vorab an akademie@ages.at stellen.
Die gesammelten Fragen werden von den Vortragenden während des Webinars beantwortet.
Mittwoch, 18.10.2023
13:30 bis 17:00 Uhr
Online via Zoom
AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at