Webinar: Authentizität von Honig und mögliche Nachweisverfahren
Honig gehört zu den Top zehn Lebensmitteln, die besonders anfällig für Verfälschung sind. Für Verbraucher:innen ist Honig ein hochwertiges Naturprodukt mit einem ausgezeichneten Ruf. Verfälschungen und Unregelmäßigkeiten bei der Herkunft von Honig sind zunehmend ein Thema in den Medien, was das Vertrauen der Verbraucher:innen in die Produkte beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, Honig durch eine strenge Qualitätskontrolle mit modernsten Methoden zur Überprüfung von Reinheit und Echtheit zu schützen.
Dieses Webinar bietet Basisinformationen zu aktuellen Herausforderungen bei der Überprüfung der Authentizität von Honig und stellt den aktuellen Stand der Entwicklungen von Nachweisverfahren zur Aufdeckung von Verfälschungen vor und gibt Einblicke in die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund wird Expert:innenwissen kompakt und praxisnah präsentiert.
Inhalt
- Welche Verfahren werden für den Nachweis von Honig-Verfälschungen eingesetzt?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es zurzeit und was sind hier die aktuellen Entwicklungen?
- Wie kann man betrügerische Praktiken in Bezug auf Honig erkennen und bekämpfen?
Zielgruppe
- Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen von Lebensmittelproduzenten und -handel, die Lebensmittel herstellen, damit handeln oder diese verarbeiten
- Laborpersonal und Fachkräfte
- interessiertes Fachpublikum
Sprache
Deutsch
Anmeldeinformation
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24.11.2025.
Diese Veranstaltung wird als reine Online-Veranstaltung durchgeführt.
Fachliche Leitung und Vortragende
Katharina Herko, BSc
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Kompetenzzentrum Lebensmittelkette
Weitere Vortragende
Dr. Stefanie Dobrovolny, MSc
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Abteilung Molekular- und Mikrobiologie
Attila Domjan, PhD
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Linz
Abteilung Lebensmittelanalytik
Katharina Huemer, MSc
AGES, Geschäftsfeld Ernährungssicherung
Institut für Tierernährung und Futtermittel
Abteilung Elementanalytik
DI Federica Ronchetti, LLM
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Gerne können Sie Ihre themenbezogenen Fragen auch schon vorab an akademie@ages.at stellen. Die gesammelten Fragen werden von den Vortragenden während des Webinars beantwortet.
Dienstag, 25.11.2025
13:00 bis 16:00 Uhr
Online via Zoom
AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at
290,00 EUR;
Behördentarif: 232,00 EUR