WORKSHOP Lebensmittelbedingte Zoonosen: ein mikrobiologischer Überblick
In diesem Workshop erwartet Sie ein Mix aus theoretischem Input (Zoonosen im europäischen Kontext) sowie praktischer Arbeit im mikrobiologischen Labor (Lebensmitteluntersuchungen, Schwerpunkt quantitative und qualitative Untersuchung zoonotischer Bakterien).
Inhalt
- Theoretischer Überblick der Anforderungen an die Lebensmittel-Mikrobiologie
- Zoonosen im europäischen Kontext
- Praxis der Probenaufbereitung anhand aktueller Routinebeispiele aus der Lebensmittelroutine
- Praktische Arbeiten im mikrobiologischen Labor
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick der quantitativen und qualitativen mikrobiologischen Diagnostik. Fokus liegt dabei im Sinne des One-Health-Gedankens bei zoonotischen Erregern, mikrobiologischer Untersuchung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln. Die Kenntnis bzgl. verschiedenen Analysemethoden und Zoonosen-Expertise wird vermittelt.
Zielgruppe
Biomedizinische Analytiker:innen mit Interesse an Lebensmittel-Mikrobiologie
Anmerkungen
Die Vortragsunterlagen werden den Teilnehmer:innen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Wenn möglich, bitte eigenen Laborkittel mitnehmen – Laborausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Im praktischen Teil des Workshops wird in Kleingruppen mit individueller Betreuung gearbeitet.
Begrenzte Teilnahmezahl!
Fachliche Leitung
Drin. med. vet. Monika Matt
Abteilung Statistik und analytische Epidemiologie
Fachbereich Integrative Risikobewertung, Daten und Statistik
AGES GmbH
Referentinen
Kathrin Amplatz Bakk. Biol.
Celine Anich BSc
Fortbildungshinweis
Für diese Veranstaltung wurden 8 CPD-Punkte beantragt.
Donnerstag,
26.01.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
AGES Innsbruck
Technikerstraße 70
6020 Innsbruck
Österreich
AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at