Zum Hauptinhalt springen

Virologische Methoden - theoretische und praktische Ausbildung im BSL2- und BSL3-Labor

Die TeilnehmerInnen erfahren wie man eine Zellkultur aufbaut und erfolgreich in gleichbleibender Qualität kontinuierlich führt, wie man Viren der Risikoklassen 2 und 3 (gemäß Verordnung biologischer Arbeitsstoffe) zuverlässig und sicher züchtet, welche diagnostische Möglichkeiten man mit virologischen Methoden hat und erlernen aus eigener praktischer Erfahrung worauf es dabei ankommt.

Inhalt:

  • Grundlagen der sauberen Zellkultur
  • Virusanzucht in Eikultur und Zellkultur
  • Grundlagen der Arbeit in virologischer Diagnostik und Impfstoffherstellung
  • Hämagglutination und HA-Inhibition der gezüchteten Viruskulturen
  • Serumneutralisationstests, Färbungen, Zytopathogene Effekte, ID50-Bestimmungen. ELISAs

Zielgruppe:

  • Biomedizinische AnalytikerInnen mit Interesse an virologischen Themen und Analysetechniken

Teilnahmevoraussetzungen:
Aufrechte Impfung gegen FSME, Volljährigkeit, keine bestehende Schwangerschaft

beschränkte TeilnehmerInnenzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 10 Personen

 

Fachliche Leitung:
DI Dr. Boris Hartmann
Serologie und Virologie
Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen, Mödling, AGES GmbH

Datum

18.03.2020,
09:00 Uhr
bis
27.03.2020,
17:00 Uhr
Einlass: 08:30 Uhr

Ort

AGES Mödling - Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen
Robert Koch-Gasse 17
2340 Mödling

Veranstalter

AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at

Teilnahmebeitrag

2.990,00 EUR