Programm
Symposium zum 18. Europäischen Antibiotikatag
Dienstag, 18.11.2025 | 09:00 bis 16:40 Uhr
ACHTUNG: Das Symposium findet als reine Präsenzveranstaltung statt.
Registrierung
ab 08:00 Uhr
Eröffnung
Stv. GLin Priv.-Doz.in DDr.in Reinhild STRAUSS, MSc DTM&H
GL Mag. med. vet. Florian FELLINGER
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Grußbotschaft
Frau Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Housekeeping Rules
ONE-HEALTH – MENSCH-TIER-UMWELT
HERA actions on R&D&I in the AMR field
Jean BABTISTE-PERRIN
Inmaculada NAVARRO PEREZ
European Commission
Health Emergency Preparedness and Response Authority
Progresses towards 2030 EU targets on antibiotic consumption and antimicrobial resistance and ECDC activities to support MSs in reaching them
Dr.in Lucia PASTORE CELENTANO
Principal Expert Antimicrobial Resistance and Healthcare-associated Infections
European Centre for Disease Prevention and Control
Antibiotikaresistenz global gedacht: Schnittstellen zwischen Humanmedizin, Veterinärwesen und Umwelt
Dr. Florian HEGER
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Pause
Projekt ARISE und neue Abwasserrichtlinie: Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen im Abwasser
Dipl-Ing.in Dr.in Claudia KOLM
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
AURES 2024
Univ.-Prof.in Dr.in Petra APFALTER
Nationales Referenzzentrum für antimikrobielle Resistenzen/Ordensklinikum Linz GmbH.-Elisabethinen
Dr. Peter MUCH
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Mittagspause
Fortsetzung des Symposiums in parallelen Fachsektionen:
HUMANMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
im Festsaal
VETERINÄRMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND TIERGESUNDHEIT
im Hörsaal
HUMANMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
im Festsaal
Guidelines zu Antibiotika
Univ.-Prof. Dr. Florian THALHAMMER
Medizinische Universität Wien
Antimicrobial Stewardship als Maßnahme zur Bekämpfung von Resistenzen
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Heimo LAGLER, MPH
Medizinische Universität Wien
Auswirkung von Krisensituationen auf die Resistenzentwicklung (Arbeitstitel)
Spezialattaché Mag. Martin MÜHLBACHER
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Dr. Artem HORBACHEVSKYI
Public Health Center of the Ministry of Health of Ukraine
Pause
Arzneimittelversorgung – Lieferengpässe mit Fokus auf Antibiotika
Mag. pharm. Dr. Gerhard KOBINGER
Österreichische Apothekerkammer
Verschreibung und Verwendung von Antibiotika im niedergelassenen Bereich Updates aus der “Less is More”-Studie”
Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Igor GRABOVAC
Dr.in Lisa LEHNER, BA. BA. MA. MA
Medizinische Universität Wien
Workshop Ergebnisse: AMS im niedergelassenen Bereich (Arbeitstitel)
Dr.in Agnes WECHSLER-FÖRDÖS
Mag.a pharm. Dr.in Ulrike PORSCHE
Österreichischen Gesellschaft für Antimikrobielle Chemotherapie
Ende der Veranstaltung
VETERINÄRMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND TIERGESUNDHEIT
im Hörsaal
Charakterisierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus spp. und Extended-Spectrum Cephalosporin-resistenten Escherichia coli bei Rindern
Dr.in Lisa ABDANK
Praktische Tierärztin
VetCAST und die laufenden Projekte im Rahmen von AST in der Veterinärmedizin
Dr.in Gudrun OVERESCH
Universität Bern
Studie zum Antibiotikaeinsatz bei Hunden, Katzen und Pferden in 165 Tierarztpraxen in Deutschland
PD. Dr.in Roswitha MERLE
Freie Universität, Berlin
Pause
Veterinär-Antibiotika-Mengenströme: Aktuelle Zahlen
Mag. Reinhard FUCHS
Univ.-Doz. DI Dr. Klemens FUCHS
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Fachbereich Integrative Risikobewertung, Daten und Statistik
Entwicklung der Resistenz bei klinischen E. coli von Tieren
Dr.in Heike KASPAR
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Deutschland
Resistenzsituation von Pasteurella multocida in Österreich
Tzt. Leonard BARTA
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Ende der Veranstaltung