Zum Hauptinhalt springen

Repräsentative Probenahme im ISTA-Verfahren – Nachschulungsmodul

In diesem halbtägigen Modul werden die aktuellen Neuerungen der ISTA für 2026 vorgestellt, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem ISTA-Audit 2024 besprochen sowie der Überwachungsplan für die Berechtigung zur Durchführung der Repräsentativen Probenahme im ISTA-Verfahren geschult.

 

Inhalt

  • Besprechung der Umsetzung der Maßnahmen aus dem ISTA-Audit 2024
  • Schulung allfälliger, relevanter Neuerungen aus den Vorschriften der ISTA für 2026
  • Überwachungsplan 2026:
    • Probenteiler
    • Parallelprobenahmen
    • Überwachung automatischer Probenahmeanlagen
    • Supervision

 

Zielgruppe

  • Fachlich befähigte Personen, die für die repräsentative Probenahme im ISTA-Verfahren berechtigt sein sollen

 

Sprache

Deutsch

 

Anmeldeinformation

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 09.12.2025.

 

Fachliche Leitung und Vortragender

DI Andreas Ratzenböck
Institut für Saat- u. Pflanzgut, Pflanzenschutzdienst u. Bienen, AGES
Tel.: +43 50 555-34810, E-Mail: andreas.ratzenboeck@ages.at

 

Datum

Dienstag, 16.12.2025
09:00 bis 12:00 Uhr

Ort

AGES Wien 22
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
(PKW-Einfahrt: Breitenleerstraße 177), Treffpunkt 8:50 Uhr beim Haupteingang

Veranstalter

AGES-Akademie im Auftrag des BAES
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at

Teilnahmegebühr

entfällt