Radon-Webinar: Neuberechnung der Lungenkrebstodesfälle durch Radon in Österreich
Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Österreich. Rund 20 Jahre nach der ersten Schätzung wurde nun eine Neuberechnung der durch Radon verursachten Lungenkrebstodesfälle durchgeführt – basierend auf aktuellen Daten zur Radonbelastung und Demographie.
Zusätzlich wurden verschiedene Szenarien betrachtet, wie sich eine Verringerung der Radonbelastung in Haushalten auf die Zahl der Lungenkrebstodesfälle auswirken könnte.
Inhalt:
- Einleitung - Vorstellung des Forschungsprojekts
- Ausgangslage
- Methode und Durchführung
- Ergebnisse und Erkenntnisse
- Fazit und Ausblick
Zielgruppe
- Radon-Netzwerk Österreich, alle Interessierten
Sprache
Deutsch
Anmeldeinformation
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 04.11.2025
Diese Veranstaltung wird als reine Online-Veranstaltung durchgeführt.
Vortragender:
Sebastian Baumann BSc MSc
Fachliche Leitung und Organisation:
Österreichische Fachstelle für Radon
Abteilung Radon und Radioökologie
Geschäftsfeld Strahlenschutz
AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen gemeinsamen spannenden Austausch!
Gerne können Sie Ihre themenbezogenen Fragen auch schon vorab an radon-netzwerk@ages.at stellen. Die gesammelten Fragen werden von den Vortragenden während des Seminars beantwortet.
Donnerstag, 06.11.2025
15:00 bis 16:00 Uhr
Online via Zoom
Österreichische Fachstelle für Radon
Wieningerstraße 8
A-4020 Linz
radon-netzwerk@ages.at
kostenlos