Programm
Die Teilnahme ist am 03.11. in Präsenz oder online möglich.
Die Teilnahme am 04.11. ist ausschließlich online via Zoom möglich.
Begrüßung
Johannes Pleiner-Duxneuner (Geschäftsführer AGES)
One Health aus sozialer und gesundheitlicher Perspektive
Korinna Schumann (Bundesministerin BMASGPK)
One Health aus Perspektive der Ernährungssicherheit
Sektionschef Johannes Fankhauser (BMLUK, Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung)
One Health aus europäischer Perspektive
Nikolaus Kriz (Direktor Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA)
KEY NOTE One Health: Sein philosophisch-ethisches, akademisches und politisches Transformationspotenzial
Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute, Schweiz)
Pause
OH-Podiumsdiskussion Wissenschaft und Expert:innenorganisationen: “Wie kann eine Implementierung des One Health-Ansatzes gelingen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir dabei?“
Moderation: Johannes Pleiner-Duxneuner (Geschäftsführer AGES)
Geladene Diskussionspartner:innen:
Markus Müller (Rektor Medizinische Universität Wien)
Matthias Gauly (Rektor Veterinärmedizinische Universität Wien)
Eva Schulev-Steindl (Rektorin Universität für Bodenkultur)
Verena Ehold (Geschäftsführerin Umweltbundesamt)
Herwig Ostermann (Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH - GÖG)
Andreas Schaffhauser (Geschäftsführer Geosphere Austria)
Keynotes
Vogelgrippe: Ein One Health Problem mit Potential zur Pandemie
Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York City & MedUni Wien) - online zugeschaltet
Bridging science and policy: Transdisciplinary prioritization of climate-sensitive zoonoses in Austria
Amelie Desvars (VetMedUni Wien) - Vortrag auf Englisch
One Health Umweltschadstoffe: Wie viele, woher, und was kommt beim Menschen an.
Thilo Hofmann (Uni Wien)
Zusammenfassung von Tag 1
Johannes Pleiner-Duxneuner (Geschäftsführer AGES)
im Anschluss: Vernetzung
Dienstag, 04.11.2025
Keynotes (Die Teilnahme ist ausschließlich online via Zoom möglich )
Sozialwissenschaften als essentielle Komponente von One Health
Ruth Kutalek (Medizinanthropologin, MedUni Wien)
Sozialwissenschaften sind elementar um die unterschiedlichen Determinanten von Gesundheit zu verstehen. In der Interaktion von Mensch, Tier und Umwelt werden soziale, kulturelle, politische, historische und ökonomische Dimensionen wirksam, die Gesundheit und Krankheit beeinflussen, sowie den Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Diese Interaktionen sollen exemplarisch anhand medizinanthropologischer Forschungen zu Epidemien im globalen Süden analysiert werden.
Planetare Gesundheit als Grundlage für One Health
Franz Essl (Ökologe, Uni Wien)
Planetare Gesundheit ist die Grundlage des One Health Konzeptes. Daher ist es entscheidend, die Zusammenhänge zwischen dem Schutz der Biodiversität, der Vermeidung eines gefährlichen Klimamwandels und dem One Health-Ansatz besser zu verstehen. Ich werde in meinem Vortrag diese Zusammenhänge darstellen und mit Fallbeispielen illustrieren.
One Health und Radon (Arbeitstitel)
Arschang Valipour (Pneumologe, Klinik Floridsdorf)
Ende der Veranstaltung