Lebensmittelrecht für Start-up-Unternehmen
Auch wenn jeder von uns alltäglich Lebensmittel zu sich nimmt, kennt kaum jemand das rechtliche Umfeld, in das diese eingebettet sind. Um ein Produkt am „Ende“ auch vermarkten zu können, ist es wichtig, die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen schon bei der Entwicklung zu beachten. Ziel des Seminars ist die Vermittlung der lebensmittelrechtlichen Grundlagen, um diese im Produktentwicklungsprozess bereits berücksichtigen zu können, damit später unnötige Reibungsverluste und „No-Go-Entscheidungen“ vermieden werden können.
INHALT
- Einführung in das europäische und nationale Lebensmittelrecht
- Produkteinstufung und rechtliche Positionierung
- Lebensmittelkennzeichnung und Produktbeschreibung
- Kommunikationsmaßnahmen rund um das Produkt: Was, wie und wo darf man zu den Produkten
kommunizieren?
ZIELGRUPPE
- GründerInnen und MitarbeiterInnen von Startups, die Lebensmittel herstellen, damit handeln, diese verarbeiten oder verpacken
FACHLICHE LEITUNG
- Mag. Markus Zsivkovits, MSc TOX
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien
Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, AGES GmbH
05.03.2020,
14:00 bis 18:00 Uhr
Einlass: 13:30 Uhr
AGES GmbH
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
(PKW-Einfahrt: Breitenleerstraße 177)
AGES-Akademie
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at
275,00 EUR