BASG-Gespräch: Labelling Day
Bei diesem BASG-Gespräch informieren wir Sie über die korrekte Erstellung von Fach- und Gebrauchsinformationen von Arzneimitteln. Außerdem stehen die Themen Kennzeichnung und Mock-Ups auf der Agenda, darüber hinaus werden auch wesentliche Aspekte der Namensprüfung von Arzneimitteln thematisiert.
Inhalt
- Korrekte Gestaltung von Fach- und Gebrauchsinformationen
- Korrekte Gestaltung von Kennzeichnung und Mock-ups
- Aspekte der Namensprüfung von Arzneimitteln
- Rezeptpflicht
- Besonderheiten bei Allergene und homöopathischen Arzneimittel
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zielgruppe
- Regulatorische MitarbeiterInnen von Zulassungsabteilungen und
- MitarbeiterInnen von Consultingfirmen der pharmazeutischen Industrie
Fachliche Leitung
Mag. Dr. Peter Platzer
Institut für Zulassungs- & Life Cycle Management
Geschäftsfeld Medizinmarktaufsicht, AGES GmbH
Einmelden von Fragen
Es besteht die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu den Vortragsthemen des Labelling Days vorab zu übermitteln, auf die, soweit im Rahmen dieses BASG-Gesprächs möglich, eingegangen werden wird.
In diesem Fall senden Sie bitte bis zum 19.09.2022 ein E-Mail an Hotline.EUregulatory@basg.gv.at und nennen Sie im Betreff Labelling-Day und den Titel des Vortrags, auf den sich Ihre Frage bezieht.
Dieses Gespräch findet ausschließlich online via Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsinformationen per E-Mail.
Mittwoch, 12.10.2022
13:00 bis 17:00 Uhr
Einlass: 12:30 Uhr
Online via Zoom
AGES-Akademie im Auftrag des BASG
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 (0) 50555 - 25201
akademie@ages.at