Programm
AGES Online-Kurs „Authentizität von Lebensmitteln (Food Fraud) und mögliche Nachweisverfahren“
Donnerstag, 19.05.2022 | 13:30 bis 17:00 Uhr
Beginn
Begrüßung, Organisatorisches
DI Dagmar Vock, AGES-Akademie (Moderation)
Authentizität von Lebensmitteln („Food Fraud“) – Überblick
Dr. Florian Tschandl, AGES Wien
Fragen und kurze Pause
Teil 1: Analytikeinsatz in der Betrugsbekämpfung als Beweismittel und Schutz- bzw. Präventivmaßnahmen
Diverse nicht molekularbiologische Nachweisverfahren zur Überprüfung der Authentizität von Lebensmitteln
Dr. Daniela Schachner, AGES Linz
DI Leopold Pilsbacher, AGES Linz
Molekularbiologische Nachweisverfahren zur Überprüfung der Authentizität von Lebensmitteln
Mag. Rupert Hochegger, AGES Wien
Fragen und kurze Pause
Teil 2: Betrugsbekämpfung in der Lebensmittelkette und die Herausforderungen
Food Fraud (FF) in der Lebensmittelkette erkennen und bekämpfen
Danijela Pajkic, MBA, AGES Wien
FF-Bekämpfung aus der Sicht der Lebensmittelbehörden
Christian Seiringer, Wiener Marktamt (MA 59)
Fragen und kurze Pause
Bekämpfung von FF durch die Polizei und dazu nötige Kooperation
Karl Frauenberger, BA MA, Bundeskriminalamt
Diskussion
Ende
Verständnisfragen im Anschluss an die Vorträge sind erwünscht.