AGES Feldtag Großnondorf
Im Rahmen des AGES Feldtages erwartet Sie fachlicher Input durch ausgewiesene AGES-Expertinnen und Experten aus der Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau.
Inhalte
- Mais: Maisanbau im Trockengebiet, N-Effizienz, Fusarium Belastung
- Sonnenblume: Aktuelle Ergebnisse aus der Wertprüfung
- Ölkürbis: Sortenunterschiede beim Ölkürbis und regionale Ertragsergebnisse
- Zuckerrübe: aktuelle Anbauthemen im Weinviertel
- Invasive Neophyten – eine Herausforderung für die Landwirtschaft
Referentinnen & Referenten
- DI Martin Fuchs, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
- DI Marlene Gepp, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
- Dr. Swen Follak, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
- Ing. Michaela Huber-Lipp, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Sprache
Deutsch
Fachliche Leitung
DI Marlene Gepp
Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
Institut Nachhaltige Pflanzenproduktion
Geschäftsfeld Ernährungssicherung
AGES GmbH
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 in der Fördermaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union bezuschusst.
Dienstag, 02.09.2025
17:00 bis 19:30 Uhr
Versuchsstation Großnondorf
Großnondorf 149
2042 Guntersdorf
Österreich
Treffpunkt: 2042 Großnondorf, Dieseltankstelle am Ortsende in Fahrtrichtung Roseldorf
AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at
Die Teilnahme ist kostenlos.